• SERVICES
  • KUNDEN / REVIEWS
  • TEAM
  • FAQ
  • KONTAKT

Datenschutz

Wir wissen, dass Sie als Nutzer unserer Website dem Thema Datenschutz große Bedeutung beimessen. Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten daher ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten, die Sie elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift, Email-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns dem technischen Standard entsprechend verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Daniel Glaser
Würzburger Reinigungsservice
Martin-Luther-Straße, 7c
97072 Würzburg

Telefon: 0171 838 51 16
E-Mail: info@wuerzburger-reinigungsservice.de

Haben wir bei einem Verarbeitungsvorgang keine Rechtsgrundlage angegeben richtet sich diese nach dem Folgenden:

Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung stützen sich auf Art. 6 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bei Verarbeitungsvorgängen, bei welchen wir eine Einwilligung einholen, stützt sich dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ist diese Datenverarbeitung erforderlich, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit.c.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, ohne dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen unser Interesse nicht überwiegen, dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Diese Website verwendet den Verschlüsselungsstandart SSL. Hierdurch wird die Vertraulichkeit der erhobenen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem geschlossenen Schloss in der URL-Leiste.

Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von Daten, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Hierbei können:

  • das zugreifende verwendete Betriebssystem,
  • der Browsertyp, samt Version,
  • die Internetseite, von welcher der Nutzer auf unsere Website gelangt,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • die IP-Adresse,
  • der Internet-Service-Provider des Nutzers,
  • und sonstige Daten und Informationen die der Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen,

erfasst werden.

Zweck dieser Erhebung ist die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, sowie die Technik unserer Internetseite zu gewährleisten und die Inhalte unserer Website richtig auszuliefern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welcher als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient. Bei der Nutzung der Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf den betroffenen Nutzer. Die gespeicherten Logfile-Daten werden nach einer Ablaufzeit von 7 Tagen automatisch gelöscht.

Die anonymen Logfile-Daten werden getrennt von den, durch den Nutzer selbst angegebenen, personenbezogenen Daten gespeichert.

Es gibt eine Technik, genannt “Cookies”, mit deren Hilfe Informationen auf einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die von dem Internetbrowser des Nutzers auf seinem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine Zeichenfolge, die eine Identifizierung des Browsers bei einem erneuten Seitenaufruf ermöglicht. Zweck der Cookies ist es, Ihnen bei der effektiven Nutzung unserer Seite zu helfen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Auch hier garantieren wir, dass die gewonnenen Daten nicht über diese genannte unterstützende Funktion hinaus genutzt, ausgewertet oder an andere Parteien weitergegeben werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Rechtsgrundlage für die Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 abs. 1 lit. f DSGVO.

Um die schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu ermöglichen enthält diese Website ein Kontaktformular.

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden ausschließlich die von Ihnen angegebenen Daten erhoben. Diese, auf freiwilliger Basis von Ihnen angegebenen Daten, verwenden und speichern wir ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Für die Verarbeitung der Daten holen wir eine Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein und verweisen auf diese Datenschutzerklärung. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit per E-Mail an  info@wuerzburger-reinigungsservice.de widerrufen werden.

Das Unternehmen:
Google LLC.
1600 Amphitheatre Pkwy
Mountain View, California 94043, USA

hat seinen Sitz in den USA. Durch die Nutzung der Google Dienste werden Daten auf die Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Da diese Ihren Sitz in den USA hat, in welcher andere Datenschutzregeln gelten als in der EU, handelt es sich um eine Übermittlung in einen unsicheren Drittstaat. Bei solchen Verarbeitungsvorgängen muss für ein hinreichendes Schutzniveau gesorgt werden.
Mit Ihrem Eintrag im Privacy Shield Abkommen, hat die Google LLC, die Einhaltung der Datenschutzrechtlichen Standards des Privacy Shield EU – U.S. bescheinigt, womit für besagtes Schutzniveau gesorgt ist.

Zertifizierung Google – Privacy Shield

Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/, während Sie die Dateneinstellungen von Google hier verwalten können: https://adssettings.google.com/authenticated.
Informationen über Cookies die von Google genutzt werden finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/2407785?hl=de#

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Wir nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Hierbei wird Ihre IP Adresse über ein Anonymisierungsverfahren (_anonymizeIp) maskiert, sobald die Daten im Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Mehr dazu lesen Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.

Zusätzlich haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google verarbeitet danach die Daten in unserem Auftrag um die Nutzung der Website auszuwerten und Zusammenfassungen über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verarbeitung ist die Erlangung der Websiteaktivitäten der Nutzer, sodass wir durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens die Optimierung unseres Webangebots erreichen können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.

Weiterhin besteht die Option Google Analytics mittels eines Browser-Add-on zu deaktivieren. Wenn Sie Google Analytics über das Add-on deaktivieren möchten, folgen Sie bitte diesem Link, laden das Browser-Add-on herunter und installieren es: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
 info@wuerzburger-reinigungsservice.de

© 2025 WRS – Daniel Glaser

Impressum | Datenschutz

Design byannalou

© 2025 WRS – Daniel Glaser

Impressum | Datenschutz

Design byannalou

Gebäudereinigung Würzburg
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}